
Stadttauben: Warum gibt es so viele Tauben in der Stadt?
15. September 2023
Kippfenster: Eine tödliche Falle für Katzen
15. September 2023Heiße Temperaturen können draußen durchaus angenehm sein. Doch selbst bei milden 20°C kann Ihr Auto in kürzester Zeit zu einer gefährlichen Hitzefalle für Ihren Hund werden. Hunde, die in einem verschlossenen Auto zurückgelassen werden, sind in akuter Lebensgefahr. Bei einer Außentemperatur von 20°C kann die Innentemperatur innerhalb von nur fünf Minuten auf etwa 24°C, innerhalb von 10 Minuten auf 27°C, in 30 Minuten auf 36°C und innerhalb einer Stunde auf gefährliche 46°C ansteigen.
Ab einer Temperatur von 28°C haben Hunde Schwierigkeiten, sich durch Hecheln natürlich abzukühlen, und das Risiko eines Hitzschlags steigt drastisch. Da die normale Körpertemperatur von Hunden zwischen 37,5 und 39 Grad Celsius liegt, kann ein heißes Auto, in dem Temperaturen von 43°C oder mehr gemessen werden, zu schweren gesundheitlichen Problemen führen und sogar tödlich sein.
ProTier Solingen e.V. appelliert nachdrücklich an alle Hundehalter, ihre geliebten Vierbeiner niemals im Auto zurückzulassen – selbst nicht für kurze Zeit! Selbst das Herunterlassen der Fenster oder das Parken im Schatten bietet nur vorübergehende Erleichterung und verhindert nicht, dass die Temperaturen weiter steigen und Ihrem Hund große Hitzeleiden zufügen können.
Was können Sie tun, wenn Sie einen Hund im Auto bemerken?
1. Halter ausfindig machen:
Wenn Sie an einem warmen Tag einen Hund in einem verschlossenen Auto entdecken, versuchen Sie zunächst, den Besitzer des Fahrzeugs ausfindig zu machen. Sprechen Sie Anwohner in der Nähe des Autos an oder bitten Sie Geschäfte und Einkaufszentren, den Besitzer des Autos auszurufen. Mobilisieren Sie andere Passanten zur Unterstützung. Mindestens eine Person sollte beim Hund bleiben, um seinen Zustand zu überwachen.
2. Die Polizei rufen:
Wenn der Hund in akuter Gefahr ist und einen Hitzschlag erleiden könnte, zögern Sie nicht, die Polizei zu rufen. Die Polizei hat die Befugnis, die Autoscheibe zu zerbrechen, um den Hund zu retten. Falls sich der Zustand des Hundes verschlechtert und der Besitzer nicht gefunden werden kann, ist das Zerbrechen der Scheibe die einzige lebensrettende Option. Dokumentieren Sie vorher den Zustand des Hundes mit Fotos oder Videos und bringen Sie mindestens einen Zeugen mit, da dies als Sachbeschädigung betrachtet wird.
Erste Anzeichen eines Hitzschlags:
- Übermäßige Unruhe
- Starkes und anhaltendes Hecheln und Sabbern
- Der Hund streckt seinen Hals weit aus
- Die Zunge hängt weit heraus
Symptome eines akuten Hitzschlags:
- Schnelle, flache Atmung
- Unkoordinierte Bewegungen oder Taumeln
- Apathie
- Erbrechen
- Durchfall
Wenn der Hund krampft, zittert oder bewusstlos ist, zählt jede Sekunde. Der Hund schwebt in akuter Lebensgefahr. Bringen Sie ihn aus dem Auto und leisten Sie Erste Hilfe, um sein Leben zu retten.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
- Hund bei Bewusstsein: Bringen Sie den Hund vorsichtig in den Schatten und kühlen Sie ihn mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt!). Beginnen Sie an den Pfoten und Gliedmaßen und arbeiten Sie sich sanft zum Lendenbereich, Unterbauch und Nacken vor. Bieten Sie Wasser zum Trinken an und suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
- Hund bewusstlos: Legen Sie den Hund in eine stabile Seitenlage (rechte Seite, um das Herz zu entlasten), strecken Sie den Kopf nach vorne und oben, ziehen Sie die Zunge heraus, und decken Sie ihn mit feuchten Tüchern ab, wenn möglich. Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
Lassen Sie Ihren Hund niemals alleine im Auto an warmen Tagen! Ihr geliebter Vierbeiner verdient Ihre volle Aufmerksamkeit und Schutz vor den Gefahren einer Hitzefalle im Auto.