
Straßentauben – reduzieren, aber wie?
15. September 2023
Das Augsburger Stadttauben-Konzept: Ein Erfolgsmodell für Solingen
15. September 2023Was passiert mit den Hochzeitstauben?
Nach dem Tierschutzgesetz ist es verboten, Tiere auszusetzen. Dennoch geschieht genau das mit den Tauben, die bei Hochzeiten in die Freiheit entlassen werden. Diese Tauben sind domestizierte Tiere und können in der freien Wildbahn nicht überleben. Auf ihrem Weg zurück in ihren Heimatschlag sind sie vielen Gefahren ausgesetzt, einschließlich Greifvögeln und Orientierungsverlust. Viele sterben an Erschöpfung.
Warum sterben sogenannte Hochzeitstauben?
Viele verirrte Tauben, die orientierungslos und ausgehungert gefunden werden, stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit von Hochzeiten. Nach ihrer Freilassung fehlt ihnen die Orientierung, und sie verlieren den Anschluss an ihre Artgenossen. Diese “Hochzeitstauben” sind in der Natur und in städtischer Umgebung nicht überlebensfähig.
Tierliebe endet bei sogenannten Stadttauben
Es ist wichtig zu wissen, dass sogenannte Stadttauben eigentlich domestizierte Arten von Felsentauben sind, also verwilderte Haus- und Brieftauben oder ihre Nachkommen. Taubenzüchter behaupten oft, dass sie sich um das Wohl der Tiere sorgen, aber sie tragen zur Vergrößerung der Stadttaubenpopulation bei, anstatt sich um den Bau und die Betreuung von öffentlichen Taubenschlägen für heimatlose Tauben in Städten zu kümmern.
Tauben sind intelligente und faszinierende Tiere, die monogam leben und sich fürsorglich um ihren Nachwuchs kümmern. Es ist ethisch nicht vertretbar, sie für Hochzeitszeremonien und andere Veranstaltungen zu nutzen, die ihnen großes Leid zufügen. Daher: Verzichten Sie auf sogenannte Hochzeitstauben und entscheiden Sie sich für eine tierfreundliche Hochzeit. Wenn Sie verirrte Tauben finden, bringen Sie sie bitte zu Ihrem örtlichen Tierschutzverein.